Wunden – Pflegefachkraft für chron.Wunden
Pflegefachkraft für Wundmanagment bei chronischen Wunden (berücksichtigt Expertenstandard)
Kursbeschreibung:
Der Expertenstandard zum Thema fokussiert konkret und praktikabel die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden: Dekubitus, Diabetischem Fußsyndrom und gefäßbedingtem Ulcus cruris in allen Bereiche der pflegerischen Versorgung. Dieser Kurs bringt Ihnen den Inhalt des Expertenstandard näher, ergänzt diesen mit der Expertise der Kursleitung, vertieft weiter durch zahlreiche praxisnahe Aufgaben und ermöglicht im individuellen Austausch ein zielführende Reflexion des Handelns. Im Ergebnis können Sie so Ihre Professionalität steigern, die Qualität der Einrichtung verbessern und bei betroffenen Menschen zusätzliches Leid abwenden.
Den Kurs sofort buchen
Folgende Themen werden in diesem Online-Kurs praxisbezogen erarbeitet:
Bedeutung und Inhalte des Expertenstandard
Ganzheitliche Behandlung des Menschen mit einer chronischen Wunde
Problemwunden insb. Dekubitus, Ulcus cruris und Diabetisches Fußsyndrom
Pflegekompetenz Haut und Hautpflege
Assessment und strukturierte Planung der Pflege im Rahmen des Wundmanagement
Wundbeschreibung
Wundheilung und Wundheilungsstörungen; Pathophysiologische Grundlagen
Therapieprinzipien modernen Wundbehandlung; phasengerechte Produktauswahl
Schnittstellenmanagement; Kommunikation im Interdisziplinären Team
pflegerische Rezidiv- und Infektions-Prophylaxe sowie Hautschutz
Beratung, Schulung und Anleitung zum Selbstmanagement der betroffenen Menschen
Beurteilung des Heilungsverlaufs einer Wunde und der Wirksamkeit von durchgeführten Maßnahmen (Evaluation)
Unterstützung bei der Implementierung eines eigenen Standards
- Kursbeginn: jeden Dienstag und nach Absprache mit der Kursleitung (Sie können dies im Buchungsformuar angeben)
- Kursdauer: insg. 12 Zeit-Stunden (Je nach Vorkenntnisse und Interesse kann der Arbeitsaufwand variieren). Sie haben regulär 4 Wochen Zeit die Materialien zu bearbeiten, in begründeten Fällen kann auf Anfrage eine Verlängerung erfolgen. Sie haben keine „Anwesenheitspflicht“; Sie können die Bearbeitungszeit flexibel einteilen. Wir empfehlen 1 Lektion oder 1 Stunde pro Tag.
- Abschluss: .Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat, aus dem der Umfang und Inhalt der Fortbildung hervor. Freiwillig registrierte Pflegefachkräfte (regbp.de in Potsdam) erhalten für diesen Kurs Fortbildungspunkte. Die genaue Anzahl können Sie diesem LINK entnehmen.
- Kosten: Siehe Preisliste (pro Person)
- Passt dieses flexible und individuell betreute Angebot zu Ihren Vorstellungen, dann nutzen ist hier der LINK für Sie!
- Buchungsformular ++ Kontaktformular