Auflagen und Wickel

Auflagen und Wickel: lindern, Therapie begleiten oder aktivieren

Nutzen Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Kompressen und Wickel. Schon seit Jahrtausenden kennen und nutzen alle Völker der Erde die unterstützende Wirkung von Auflagen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein kompaktes Grundwissen, um unterstützend tätig zu werden. Dieser interaktive Online-Kurs zeigt Ihnen durch sein Angebot an Theorie und Praxisorientierung Wege zu hilfreichem Handeln in Ihrem Pflegealltag.

***

Kursbeginn: jeden Dienstag und nach Absprache mit der Kursleitung (Sie können dies im Buchungsformular angeben)

Kursdauer: insg. 6 Zeitstunden, Sie haben regulär einen Monat Zeit die Arbeitsmaterialien zu bearbeiten. Sie können die Bearbeitungszeit flexibel auf einen Monat aufteilen. Je nach Vorkenntnisse und Interesse kann der Arbeitsaufwand variieren. In begründeten Fällen kann eine Verlängerung ermögllicht werden.

Abschluss: Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss (min. 80% der Kursbestandteile wurden bearbeitet) ein Zertifikat, aus dem der Umfang und Inhalt der Fortbildung hervor. Freiwillig registrierte Pflegefachkräfte (regbp.de in Potsdam) erhalten für diesen Kurs Fortbildungspunkte. Die genaue Anzahl können Sie diesem LINK entnehmen.

Kosten: Siehe Preisliste (pro Person) Immer mehr Arbeitgeber wissen die Qualität unserer Kurse zu schätzen und beteiligen sich an den Kosten. Fragen Sie Ihrem Arbeitgeber, ob dieser eine Kostenübernahme, Kostenbeteiligung oder ein Freizeitausgleich einräumt.

Zielgruppe: alle Interessierten, die gerne Ihr Wissen und Ihre Kompetenz zum Thema erweitern möchten; insbesonderen Pflegende, pflegende Angehörige und Pflegehilfskräfte

zum Buchungsformular

Inhaltliches Angebot dieses Kurses:

  • Möglichkeiten und Grenzen von Auflagen
  • Sicherheit bei der Handhabung erlangen
  • Qualität der genutzten Materialien
  • Sie erweitern Ihre Beratungskompetenz.

Dieser Online-Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie…

  • grundsätzlich am Thema interessiert sind
  • in einer ambulanten und/oder stationären Pflegeeinrichtung oder Beratungsstelle tätig sind
  • in einer Einrichtung arbeiten oder zukünftig arbeiten wollen, die betroffene Menschen betreut, auch in beratender Funktion
  • zuhause Angehörige betreuen oder sich auf eine solche Pflegesituation vorbereiten möchten
  • für die Umsetzung neuer Konzepte im Umgang mit Menschen in der eigenen Pflegeeinrichtung verantwortlich sind bzw. diese planen
  • das Thema „pflegerische Unterstützung” in einer Ausbildungs- oder Fortbildungseinrichtung lehren möchten

Wie funktioniert dieser Kurs? … mehr erfahren

Was benötigen Sie für einen erfolgreichen Kursabschluss? mehr erfahren

Die Kursleitung wird Sie individuell begleiten und unterstützen, damit Sie Ihr Kursziel erreichen, Viel Erfolg!

Buchungsformular +++ Kontaktformular +++ Preisübersicht