Unser Kursangebot  

  • Mundgesundheit (Pflegefachkraft für Mundgesundheit)
    Mundgesundheit (Pflegefachkraft für Mundgesundheit)

    Mundgesundheit in der Pflege (berücksichtigt den Expertenstandard) In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie persönlich und im Team die Mundhygiene der Pflegebedürftigen erkennen, erfassen. Darüber hinaus erfahren Sie Möglichkeiten, um diese zu verbessern. Der Nationale...

    Sturzprophylaxe in der Pflege
    Sturzprophylaxe in der Pflege

    Sturzprophylaxe in der Pflege (berücksichtigt den Expertenstandard) In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie persönlich und im Team Stürze und Sturzfolgen vermeiden können. Der Nationale Expertenstandard Sturzprophylaxe definiert aktuelles und verbindliches Fachwissen. Dieser Kurs vermitteln...

    Aroma + PalliativCare
    Aroma + PalliativCare

    Ätherische Öle in der Palliativ Care Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die „Aromatherapie in der Pflege„. In einem überschaubaren zeitlichen Umfang lernen Sie die spannenden Möglichkeiten mit Ätherische Öle in der Palliative Care...

    Kompression – Pflegefachkraft Kompressionsbehandlung
    Kompression – Pflegefachkraft Kompressionsbehandlung

    Pflegefachkraft für Kompressionsbehandlung (berücksichtigt internat. LL) Dieser Kurs will Sie unterstützen, die praktische Durchführung der Kompressionstherapie sicher und zielgerichtet durchführen zu können und so mehr Lebensqualität für die Betroffenen zu erwirken. Viele der etablierten Therapieoptionen...

  • Kompression – MKS
    Kompression – MKS

    Pflegerische Aspekte bei der Anwendung von MKS Dieser Kurs will Sie unterstützen, die Behandlung mit Medizinischen Kompressionsstrümpfen sicher zu stellen und durch mehr Therapietreue eine bessere Langzeitprognose zu erwirken. Viele der etablierten Therapieoptionen sind auch...

    Pflegberatung – Expertise erweitern
    Pflegberatung – Expertise erweitern

    Pflegeberatung – Expertise für Pflegeberatungen nach §7a, 37,7 und 45 SGB XI Kursbeschreibung: Dieser interaktive Online-Kurs richtet sich insbesondere an ambulant tätige Pflegefachkräfte, die Pflegeberatungen durchführen. Sie sind beauftragt, Pflegende Angehörige über deren Mittel und...

    Wunden – Pflegefachkraft für chron.Wunden
    Wunden – Pflegefachkraft für chron.Wunden

    Pflegefachkraft für Wundmanagment bei chronischen Wunden (berücksichtigt Expertenstandard) Kursbeschreibung: Der Expertenstandard zum Thema fokussiert konkret und praktikabel die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden: Dekubitus, Diabetischem Fußsyndrom und gefäßbedingtem Ulcus cruris in allen Bereiche der...

    Aromatherapie bei Schlafstörungen
    Aromatherapie bei Schlafstörungen

    Aromatherapie bei Schlafstörungen Dieser Kurs bietet einen Einblick in die „Aromatherapie in der Pflege„. In einem überschaubaren zeitlichen Umfang lernen Sie die spannenden Möglichkeiten kennen, mit Aromen gegen Schlafstörungen vorzugehen. Die Vielfalt der Pflanzenkräfte können...

  • Demenz: Das bin ich.
    Demenz: Das bin ich.

    Schnupperkurs: Gedächtnistraining wird von Ärzten als eine moderne Form der Gesundheitsvorsorge und auch als Therapie empfohlen. Lernen Sie in diesem Online-Kurs die Grundlagen und Möglichkeiten kennen und bieten Sie als Pflegeprofi Gedächtnistrainings für Ihre Bewohner...

    Sturzprophylaxe
    Sturzprophylaxe

    Stürze haben weitreichende Folgen und bergen immer das Risiko plötzlich von einer Selbstständigkeit in umfangreiche Abhängigkeit zu geraten. Der Nationale Expertenstandard Sturzprophylaxe definiert aktuelles und verbindliches Fachwissen. Dieser Kurs vermitteln Ihnen den Inhalt praxisnahe und...

    chron. Wunden… Exsudatmanagement
    chron. Wunden… Exsudatmanagement

    Wundexsudat – Teil des Wundmanagementes Kursbeschreibung: Dieser „Schnupper-Kurs“ konzentriert sich thematisch auf das Exsuadat-Management und wendet sich dabei an die Pflegefachkräfte, welche diesen Behandlungszweig fachlich unterstützen. Neben der eigendlichen Wundbehandlung können Sie mit zahlreichen Maßnahmen...

    Wundkurs – Mini1
    Wundkurs – Mini1

    Wundmanagement – „Mini-Kurs“:  begleitende pflegerische Intervention bei der Behandlung von chronischen Wunden… mehr Infos! Kursbeschreibung: Dieser „Mini-Kurs“ konzentriert sich thematisch auf Ihre Interventionsmöglichkeiten bei der Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Neben der eigendlichen Wundbehandlung...

  • Datenschutz in der Pflege
    Datenschutz in der Pflege

    Datenschutz ist auch in der Pflege relevant, den Sie arbeiten täglich mit „sensiblen“ persönlichen Daten. Seit 2018 ist die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gültig, die zu vielfältigen Reaktionen führte.  Qualifizieren Sie sich zur „Pflegeexpertin für Datenschutz...

    AEDL – Pflegeplanung im Pflegeprozess
    AEDL – Pflegeplanung im Pflegeprozess

    AEDL – Fit in der Pflegeplanung im Pflegeprozess Formulieren Sie Ihre Pflegeabsichten transparent, geben Sie den Pflegenden ein handlungsleitendes Instrument an die Hand und bilden Sie den Pflegeprozess aussagekräftig ab, damit auch die Kontrollgremien Ihre...

    Notfälle in der Pflege
    Notfälle in der Pflege

    Dieser Online-Kurs ist kein „Erste-Hilfe-Kurs“, wie wir alle ihn als Autofahrer/innen gemacht haben! Es geht um die Notfälle in der Pflege: Erkennen von sich entwickelnden Notfällen und Möglichkeiten, durch professionelles Handeln Notfälle zu vermeiden oder...

    Pflegefachkraft für Stressmanagement in der Pflege
    Pflegefachkraft für Stressmanagement in der Pflege

    Pflegefachkraft für Stressmanagement in der Pflege Stress ist allgegenwärtig und individuell. Ihre Sichtweise zu den (belastenden) Situationen kann entscheiden, ob Sie krank Werden oder gesund Bleiben! Entwickeln Sie einen gesunden Blick für die Situationen und...

  • Basiskurs Pflege – für angehende Pflegeprofis
    Basiskurs Pflege – für angehende Pflegeprofis

    Es gibt gute Gründe, diesen Onlinekurs erfolgreich zu bearbeiten: Reicht es nicht, als Laie mit klarem Verstand und hilfsbereitem Herzen kranke Menschen zu pflegen? Die kurze Antwort: Profis haben eine wissenschaftlich anerkannte Ausbildung absolviert, sie machen...

    Pflegebasiskurs für Angehörige
    Pflegebasiskurs für Angehörige

    Pflegeberatung für Angehörige und Interessierte Kursbeschreibung: Pflegende Angehörige sind oft zwischen der Pflege des Anhörigen, dem Beruf, der eigenen Familie und den eigenen Bedürfnissen hin und her gerissen. Mit unserem Angebot wollen wir hier ein...

    Pflegefachkraft für M.Parkinson
    Pflegefachkraft für M.Parkinson

    Pflegefachkraft für Morbus Parkinson Die Krankheit verstehen und Betroffenen zu mehr Lebensqualität verhelfen Fast kein anderes Krankheitsbild beeinträchtigt den ganzen Menschen in seiner Lebensqualität so wie der Morbus Parkinson. Neben den medizinischen können insbesondere pflegerische...

  • Pflegefachkraft für Diabetes mellitus
    Pflegefachkraft für Diabetes mellitus

    Fördern Sie Ihre eigene Karriere, die Gesundheit Ihrer Patienten/Bewohner und die Qualität Ihrer Pflegeeinrichtung durch diesen Online-Kurs!  Stärken Sie Ihr Wissen und Ihr Verständnis bei der Pflege: Werden Sie Pflegefachkraft für Diabetes! Dieser interaktive Online-Kurs...

    Aromatherapie in der Pflege
    Aromatherapie in der Pflege

    Aromatherapie in  der Pflege Die Heilwirkung von pflanzlichen Bestandteilen ist unumstritten. Der symptombezogene Einsatz von ätherischen Ölen wird begleitend zur ärztlichen Therapie sogar empfohlen. Dafür ist eine Schulung zum Umgang mit diesen Wirkstoffen unumgänglich! Wir...

    Hygiene – Pflegefachkraft für Hygiene
    Hygiene – Pflegefachkraft für Hygiene

    Werden Sie Pflegefachkraft für Hygiene für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen! Hygienische Maßnahmen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken! Sie können durch Ihr Wissen helfen, Krankheiten bei Ihren Patienten zu verhindern und Ihre eigene...

    Pflegefachkraft für Ernährung… unter Berücksichtigung des DNQP
    Pflegefachkraft für Ernährung… unter Berücksichtigung des DNQP

    Pflegefachkraft für Ernährungsmanagement in der Pflege unter Berücksichtigung des Nationalen Expertenstandard DNQP Immer mehr alte und kranke Menschen sind auf Hilfe bei der bedarfsgerechten Ernährung angewiesen. Professionell Pflegende haben hier klar zugewiesene Aufgaben im Schnittstellenbereich....

  • Dekubitusprophylaxe in der Pflege
    Dekubitusprophylaxe in der Pflege

    Dekubitusmanagement in der Pflege unter Berücksichtigung des Expertenstandard DNQP Worum es in diesem Online-Kurs „Dekubitusprophylaxe . . .“: Das Bemühen um Dekubitusprophylaxe ist so alt wie die Krankenpflege! Den Pflegenden stehen seit vielen Jahren hilfreiche...

    Palliativpflege – professionelle Begleitung Sterbender
    Palliativpflege – professionelle Begleitung Sterbender

    Sie erfahren In 11 spanndenden Lektionen das nötige Wissen, um zukünftig professionell die Pflege Sterbender zu begleiten. Mit viel Praxisbezug und umfassender persönlicher Begleitung durch die Kursleitung werden u.a. folgende Themen bearbeitet: Kursbeginn: jeden Dienstag...

    Auflagen und Wickel
    Auflagen und Wickel

    Auflagen und Wickel: lindern, Therapie begleiten oder aktivieren Nutzen Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Kompressen und Wickel. Schon seit Jahrtausenden kennen und nutzen alle Völker der Erde die unterstützende Wirkung von Auflagen. Dieser Kurs vermittelt...

    Demenz: Expertenstandard Beziehungsgestaltung
    Demenz: Expertenstandard Beziehungsgestaltung

    Pflegefachkraft für Demenz: Beziehungsgestaltung unter Berücksichtigung des Expertenstandards Stärken Sie Ihr Wissen und Ihr Verständnis bei der Pflege: Werden Sie Pflegefachkraft für Demenz! Dieser interaktive Online-Kurs zeigt Ihnen durch sein Angebot an Theorie und Praxisorientierung...

  • Qualitätsmanagement in der Pflege
    Qualitätsmanagement in der Pflege

    Pflegeexperte/in für Qualitätsmanagement in Pflegeeinrichtungen Worum geht es in diesem Onlinekurs? Ein stärker werdender Wettbewerb, gesellschaftliche Ansprüche und zunehmende gesetzliche Qualitätsanforderungen fordern eine stetige Verbesserung der Qualität in Ihrer Pflegeeinrichtung. Ohne Qualitätsmanagement geht es heutzutage...

    SIS – Entbürokratisierung in der Pflege
    SIS – Entbürokratisierung in der Pflege

    Mit dem Ziel der Entbürokratisierung wurde ein Neues Pflegedokumentationsmodell eingeführt. Das Neue Strukturmodell mit der SIS ist in immer mehr Pflegeeinrichtungen zu finden. Die Gründe liegen auf der Hand: Der Umfang der Dokumentaion wird deutlich...

    Arznei – Pflegefachkraft für Medikamentenmanagement
    Arznei – Pflegefachkraft für Medikamentenmanagement

    Arznei – Pflegefachkraft für Medikamentenmanagement Die Medikamentengabe ist ein Aufgabenfeld mit sehr hoher Fehlerquote, dass stellt der MDK regelmäßig fest. Um Fehlgaben und daraus resultierende Schäden besser zu vermeiden, ist jede Pflegeeinrichtung angehalten, einen „Medikamentenbeauftragten“...

Wir nehmen Rücksicht auf Ihre begrenzten Ressourcen

  • Sie sind in Familie und Beruf stark eingespannt und haben keine zeitlichen Reserven für längere Veranstaltungen... Wir ermöglichen Ihnen auch weiter für Ihre Kollegen, Arbeitgeber und Familie da zu sein. Sie können sich die Zeit im Kursraum flexibel einteilen.
  • Sind Sie leitende Pflegefachkraft… Bei uns können Sie Ihre gesetzliche Verpflichtung zur Fortbildung (u.a. nach § 80 SGB XI und § 132a SGB V) erfüllen.
  • Sie suchen eine Fortbildung, die Ihnen Zusatzkosten für Unterkunft und Reise ersparrt… unser Angebot ermöglicht Ihnen die Fortbildung vom heimischen PC aus.
  • Sie sind Arbeitgeber und möchte ressourcensparend Ihr Personal schulen… Sie können bei uns auch eine Gruppen anmelden.
  • Sie möchten sich für Aufgaben im Leitungsteam bequem mit Online-Kursen qualifizieren… Wir bieten kompaktes Wissen zur optimalen Vorbereitung auf langfristige Zusatzqualifikationen.
  • Sie hatten eine berufliche Pause oder planen den (Wieder-)Einstieg in die professionelle Pflege…Wir bieteten Ihnen aktuelles Pflegefachwissen.
  • Sie möchten Ihre Fortbildung nicht in digitaler Einsamkeit absolvieren... Bei uns ist die Kursleitung lebendig und der individuelle Austausch ein fetser Bestandteil aller Kurse.

Die Methode des Online-Lernens hat viele Vorteile, z.B.:

  • Mehr Freizeit durch Online-Lernen: keine Wegezeiten, keine Übernachtungen, freie Zeiteinteilung!
  • Geld sparen, denn Kosten für Reisen und Übernachtungen fallen weg, Sie lernen in Ihrer gewohnten Umgebung: nämlich Zuhause.
  • Sie lernen unabhängig von Zeitdruck.
  • Unsere Online-Kurse sind praxisorientiert, die Autoren und Kursleitungen sind qualifizierte und berufserfahrene Pflegefachkräfte.
  • Viele Arbeitgeber schätzen unsere Onlinekurse und unterstützen ihre Mitarbeiter/innen mit Zeit und Geld!
  • Unsere Onlinekurse sind interaktiv, d.h.: Sie können während der gesamten Kurszeit auf die Betreuung der kompetenten Kursleitung zurück greifen!

Informationen  

Erfahrungsbericht SIS

SIS: ZWISCHEN-Info: „mir helfen die Lösungsvorschläge sehr. Es ist gut erklärt, das wird mich im Laufe meiner Berufslaufbahn sicher unterstützen“. ...

Erfahrungsbericht SIS

SIS: vielen lieben Dank für so schnelle Antwort, rasche Bewertungen und deine liebe Art.  Der Kurs war für michsehr interessant,...

Erfahrungsbericht Wunden

Wund-Kurs: „Noch gesagt werden muss auf jedenfall das dieser Kurs wieder mega gut war… Ich werde mich damit tatsächlich noch...

Erfahrungsberichte  

  • Bei dieser Fortbildung steht ganz deutlich der Mensch hinter der Erkrankung im Fokus und das merkt man....

    Pia

    Demenz-Kurs

  • Meine Begeisterung ist riesig! Mir tat es sehr gut in meinem elternurlaub mal was „für den Kopf“ zu machen und bin wirklich froh, dass es diese Plattform gibt...

    Sonja

    Aroma-Kurs

  • Dieser Kurs hat mich aber wirklich sehr positiv überrascht. Ich kannte es von Online-Fortbildungen bisher nicht, aktiv Themen zu bearbeiten und Texte frei zu verfassen. Hierbei ist der Lernerfolg viel intensiver...

    Tobias

    Schmerz-Kurs

  • Der Kurs hat mit richtig Spaß gemacht. Meist musste ich selber über mich lachen, welche Endlosgeschichten ich vorher schrieb und wie einfach man es sich doch machen kann...

    Jutta

    SIS-Kurs